Maximilian I.

Maximilian I.

Maximilĭan I., deutscher Kaiser (1493-1519), geb. 22. März 1459, Sohn Kaiser Friedrichs III., erwarb durch seine Vermählung (1477) mit Maria von Burgund die burgund. Besitzungen, 1486 röm. König, folgte 1493 seinem Vater als Kaiser, in zweiter Ehe mit Blanca Sforza von Mailand vermählt, führte lange Kriege mit Karl VIII. und Ludwig XII. von Frankreich um Mailand und Neapel. Unter ihm wurde 1494 der Ewige Landfrieden errichtet, Deutschland in sechs, später zehn Kreise geteilt, das Reichskammergericht eingesetzt u.a., auch errichtete er stehende Truppen (Landsknechte) und war ein Freund der Künste und Wissenschaften, auch selbst Schriftsteller (s. Weißkunig); unter ihm rissen sich 1499 die Schweizer vom Reiche los, dagegen erwarb er Tirol, Görz, Gradisca, 1507 Teile von Bayern und bereitete die Erwerbung von Spanien, Böhmen und Ungarn für sein Haus vor, gest. 12. Jan. 1519 zu Wels. – Vgl. Bachmann (2 Bde., 1884-91), Ulmann (1884-91), Heyck (1898), Jansen (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maximilian — oder seltener Maximillian ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutungen 2 Namenstage 3 Varianten 4 Namensträger (Maximilian oder Max) …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian IV. — Maximilian I. Joseph von Bayern im Krönungsornat Maximilian I. Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk (* 27. Mai 1756 in Schwetzingen bei Mannheim; † 13. Oktober 1825 in München) war als Maximilian IV. zunächst …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian I — • Duke of Bavaria (1573 1651) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Maximilian I     Maximilian I      …   Catholic encyclopedia

  • Maximilian I. — Maximilian I. bezeichnet folgende Personen: Maximilian I. (HRR) (1459–1519), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Maximilian I. (Bayern) (1573–1651), Kurfürst von Bayern Maximilian (Hohenzollern Sigmaringen) (1636–1689), Fürst von Hohenzollern… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian II. — Maximilian II. bezeichnet folgende Personen: Maximilian II. (HRR) (1527–1576), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich Maximilian II. (Tirol) (1558–1618), siehe Maximilian III. (Vorderösterreich) Maximilian II. Emanuel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian — • Brief profiles of three saints of this name Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Maximilian     Maximilian     † …   Catholic encyclopedia

  • Maximilian I — may refer to: Maximilian I of Mexico, reigned 1864–1867 Maximilian I, Holy Roman Emperor, reigned 1508–1519 Maximilian I, Elector of Bavaria, reigned 1597–1651 Maximilian I Joseph of Bavaria, reigned 1795–1805 (Elector of Bavaria) and 1806–1825… …   Wikipedia

  • Maximilian II — may refer to: Maximilian II of Burgundy (1514–1558) Maximilian II, Holy Roman Emperor (1527–1576) Maximilian II Emanuel, Elector of Bavaria (1662–1726) Maximilian II of Bavaria (1811–1864) This disambiguation page lists articles associated with… …   Wikipedia

  • Maximilĭan — Maximilĭan, männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Deutsche Kaiser.] 1) M. I., Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrichs III., geb. 22. März 1459 in Wiener Neustadt, gest. 12. Jan. 1519,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • MAXIMILIAN I° — (1459–1519), king of Germany from 1486 and Holy Roman emperor from 1493. His Jewish policy, like that of his father, frederick iii , was erratic and motivated by   financial considerations. In 1496 he expelled the Jews from carinthia and styria …   Encyclopedia of Judaism

  • Maximilian — Maximilian1 [mak΄sə mil′yən] n. [blend of the L names Maximus & Aemilianus] a masculine name: dim. Max Maximilian2 [mak΄sə mil′yən] 1. (born Ferdinand Maximilian Joseph) 1832 67; archduke of Austria: emperor of Mexico (1864 67); executed 2.… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”